Atmen bedeutet Leben. Ein Mensch kann mehrere Tage ohne Nahrung und Wasser leben, aber nur wenige Minuten ohne Luft.
Gesunde Atmung
Die Nase ist die erste Komponente des Atmungssystems und hat eine schützende Funktion während des Einatmens von Luft. Seine Oberfläche ist mit mikroskopisch kleinen Härchen (Zilien) bedeckt, die sich in ständiger Bewegung in Richtung Rachen bewegen und dort angesammelte Verunreinigungen entfernen. Viren, Bakterien, Allergene werden auf diese Weise „ausgeschleudert“, wodurch die Entstehung von Erkrankungen verhindert wird. Jeden Tag „filtert“ die Nase auf diese Weise 15.000 Liter Luft.
Tritt die Erkrankung dennoch auf, erwarten uns unangenehmer Schnupfen und Niesreiz. Durch die große Schleimsekretion und den Niesreflex stößt der Körper Krankheitserreger aus den Atemwegen aus, was Teil des Heilungsprozesses ist.
Mit diesem natürlichen Mechanismus in der Nase schützt der Körper die Atemwege vor Krankheiten und Schäden. Die richtige Hygiene ist für die ordnungsgemäße Funktion der Atemwege von entscheidender Bedeutung. Besonders wichtig ist die Reinigung der Nase morgens, als Vorbereitung auf den Tag und vor dem Schlafengehen, da wir nachts überwiegend durch die Nase atmen. Verwenden Sie beim Naseputzen immer lieber Papiertaschentücher als klassische Stofftaschentücher, die vor dem Waschen eine mögliche Infektionsquelle darstellen.
Gesundheit von Hals und Mundhöhle
Mundhöhle und Rachen stellen den Beginn des Verdauungssystems dar, sind aber auch Teil des Atmungssystems. Das Gefühl der Mundtrockenheit wird durch zu wenig Speichel in der Mundhöhle verursacht, oft durch Mundatmung bei verstopfter Nase, was auch zu Halsschmerzen führen kann. Ursache für Trockenheit kann aber auch durch Erkrankungen der Speicheldrüsen bedingt sein.
Mundgeruch ist ein unangenehmes Thema. Die häufigste Ursache sind Ansammlungen von Speiseresten zwischen den Zähnen und abgestorbene Zellen auf der Zunge aufgrund unzureichender Mundhygiene oder unzureichender Speichelsekretion. Rauchen, Alkoholkonsum und scharfes Essen verschlimmern den Zustand zusätzlich.
Halsschmerzen können die Folge einer Rachen- oder Mandelentzündung sein. Bei akuten Entzündungen dominieren Halsschmerzen, die durch Schlucken verstärkt werden und durch Bakterien oder Viren verursacht werden. Bei chronischen Erkrankungen sind die Schmerzen weniger intensiv, dafür aber langanhaltend, oft von einem trockenen Reizhusten begleitet. Am häufigsten ist sie mit einer chronischen Verstopfung der Nase, trockener Luft, Staubbelastung oder einer Entzündung benachbarter Organe, beispielsweise der Nasennebenhöhlen, verbunden.
Eine Entzündung der Mundhöhle kann durch thermische oder mechanische Reize durch den Verzehr heißer oder fester Nahrung, aber auch durch pathogene Mikroorganismen, Bakterien oder Viren verursacht werden. Brennen, erhöhte Speichelsekretion, das Auftreten von Aphthen oder kleinen Geschwüren sind einige der Symptome, die eine solche Entzündung begleiten.
Babys und Kleinkinder
Eine verstopfte Baby Nase stellt ein großes Problem dar, da die Babys nicht durch den Mund atmen können. Das Baby niest reflexartig und reinigt auf diese Weise gelegentlich die Nase aber bei einer verstopften Nase reicht das jedoch nicht aus. Die richtige Atmung ist wichtig für das Wachstum und die Entwicklung des Kindes, seine normale Ernährung und seinen ruhigen Schlaf in der Nacht. Daher ist die tägliche Hygiene der Kindernasen äußerst wichtig.
In den ersten Lebensmonaten weiß ein Kind nicht, wie man sich die Nase putzt, und benötigt in der Regel bis zum Alter von vier oder fünf Jahren die Hilfe seiner Eltern bei der Hygiene. Während Sie dem Kind beibringen, sich die Nase zu putzen, bedecken Sie seine Nase mit einem Taschentuch, halten ihm ein Nasenloch zu und sagen Sie ihm, es solle den Mund schließen und pusten. Diesen Vorgang wiederholen Sie auch mit dem anderen Nasenloch. Es ist wichtig, die Nase mindestens morgens und abends zu reinigen. Zur leichteren Reinigung verwenden Sie vor dem Vorgang das Aqua Maris Nasenspray. Bringen Sie Ihrem Kind schon in jungen Jahren die richtige Nasenhygiene bei, um das Risiko von Atemwegserkrankungen zu verringern!
Munkholm et al. Mucociliary clearance: pathophysiological aspects. Clin Physiol Funct Imaging (2014) 34, pp171–177
Addey et al. Incidence, causes, severity and treatment of throat discomfort: a four-region online questionnaire survey. BMC Ear, Nose and Throat Disorders 2012, 12:9
Chirico et al. Nasal congestion in infants and children: a Literature review on efficacy and safety of non-pharmacological treatments. Minerva Pediatr. 2014;66:549-57
Coates et al. Nasal Obstruction in the Neonate and Infant. cpj.sagepub.com Florida International Univ. 2015